Ausgabe 02/2013
Liebe Tierfreunde!
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat die Kronenzeitung offenbar die vor mehr als zwei Jahren vehement gegen den Tierschutzverein für Stadt und Land Salzburg geführte Kampagne wieder aufgenommen. Ausgangspunkt war, dass wir uns nach reiflicher Überlegung von zwei Hundespaziergängern trennen mussten. Neben zahlreichen zwischenmenschlichen Problemen - massive Beleidigungen und Angriffe gegen das Personal, andere Hundespaziergänger und den Vorstand - wurden auch die notwendigen sicherheits- und versicherungstechnischen Vorgaben
(Beißkorbpflicht, Leinenzwang) immer häufiger bewusst missachtet. Die Trennung war notwendig, um das Personal, die ehrenamtlichen Mitarbeiter und die Tiere vor weiteren derartigen Aggressionen zu schützen. Daraufhin veröffentlichte die Kronenzeitung einen anonymen Leserbrief, in welchem unter dem Schutz der gewährten Anonymität völlig undifferenzierte und unwahre Behauptungen erhoben wurden, wodurch es offensichtlich zu weiteren Leserbriefvorwürfen kommen sollte und auch gekommen ist. Unter anderem wurde die Anschuldigung laut, dass wir uns zu wenig um die Personen gekümmert hätten, die ein Tier von uns übernommen haben.
Unsere primäre Aufgabe sehen wir darin, jedes in Not geratene Tier bei uns aufzunehmen. Es werden weder Mühen noch Kosten gescheut, um das einzelne Tier gesund zu pflegen und dann so rasch wie möglich an einen guten Platz zu vermitteln. Eine automatische, weiterhin intensive Betreuung der neuen Tierbesitzer nach der Übernahme des Tieres würde unsere Mitarbeiterkapazitäten bei weitem überschreiten. Jedem neuen Besitzer wird aber versichert, dass er bei Auftreten von Problemen mit dem Tierheimtier jederzeit Rat und Hilfe vom Verein erhält.
Natürlich freuen wir uns immer wieder besonders darüber, dass viele neue Besitzer telefonisch und per Mail, aber auch mit Briefen und Fotos ihres tierischen Familienzuwachses unserer Arbeit zahlreiche positive Feedbacks geben!
Bei der jährlichen Vermittlung von bis zu 200 Katzen und insgesamt 500 - 800 Tieren kann eine weitere Betreuung der Tierhalter jedoch nur bei auftretenden Schwierigkeiten garantiert werden. Die zahlreichen positiven Reaktionen der Besucher, Hundespaziergänger und neuen Tierbesitzer sind uns größter Ansporn. Leider werden gute Erfahrungen nicht so leicht wie Kritik und Beschwerden weitergegeben.
Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden schon 18 Hunde, 65 Katzen und 40 weitere Kleintiere wie Vögel und Kaninchen an neue Plätze vermittelt. Alle Tiervergaben erfolgen auf der Grundlage unserer bewährten Vergaberichtlinien, die eine raschestmögliche Vermittlung auf den am besten geeigneten Platz gewährleisten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass es trotzdem in Einzelfällen zu Problemen kommt, wenn für ein bestimmtes Tier mehrere Interessenten da sind und natürlich nur einer das Tier mit nach Hause nehmen kann. Je nach Temperament und Charakter des nicht zum Zuge gekommenen Menschen bzw. der Familie wird die notwendige Entscheidung manchmal nicht akzeptiert.
Nachdem im Vorjahr mit der notwendigen Renovierung des in die Jahre gekommenen Heimes begonnen wurde, wird im heurigen Jahr 2013 die zweite Etappe in Angriff genommen. Wegen der dafür notwenigen, nicht unbeträchtlichen Kosten kann die Renovierung nur schrittweise und je nach vorhandenen Mitteln bewerkstelligt werden, weshalb für uns Ihre Unterstützung notwendiger denn je ist. Wir danken Ihnen dafür und für Ihre Treue!
Herzlichst
Ihr Dr. Eckehart Ziesel