Liebe Tierfreunde!


Nach diesem milden Winter hält der Frühling Einzug in unsere Gärten, auf unsere Terrassen und Balkons.

Für Tierfreunde und Tierhalter eine Zeit der Aufmerksamkeit, um bei Neupflanzungen auf eventuelle Giftigkeit von Blättern und Früchten der Blumen und Zierpflanzen zu achten. Maiglöckchen sind zum Beispiel giftig, jedoch hört man praktisch nie davon, dass unsere Haustiere davon naschen und krank werden.

Die prachtvollen Engelstrompeten, die Oleander und Eiben sind in allen ihren Teilen gifthaltig und besonders junge Haustiere, vor allem Hundewelpen, sollten nicht allein im Garten sein. Allzu gern knabbern sie an den Blättern - mit fatalen Folgen.


Bitte beachten Sie auch, dass unsere Gartenfreiräume nicht nur Rast- und Nistplätze sowie Zuflucht für unsere heimischen Vögel sind. 

Auch wildlebende Kleintiere wie Siebenschläfer, Eichhörnchen, Igel, Schmetterlinge und andere Nutzinsekten sowie auch Fledermäuse brauchen ein gesundes Ökosystem  o h n e  Gifte! Für viele dieser Sommergäste sind Unkraut- und Insektenvernichtungsmittel, die gespritzt direkt auf den Boden oder die Pflanzen aufgebracht werden, schwer bis tödlich giftig.  Bedenken Sie bitte, dass auch die Verwendung von Schneckenkorn von Wildtieren wie dem Igel mit den sterbenden Schädlingen aufgenommen werden und sie daran zu Grunde gehen. Und dass die Reste aller dieser Gartengifte ebenfalls über die Wurzeln und Blätter in die Pflanzen gelangen. Wir Menschen essen dann selbstgezogenen Salat, Paradeiser und Obst und nehmen damit ebenfalls die giftigen Rückstände auf.
Übrigens gibt es für Tierfreunde ohne Bastelambitionen, außer den Nistkästen für die Vögel, fertige Nützlingskästen für Marienkäfer, die übrigens hervorragende Blattlausvernichter sind, Hummelhäuschen, Schmetterlingsnistkästen und vieles mehr. Damit unterstützen Sie die nützlichen Insekten auf der einen Seite, fördern die Bestäubung Ihrer Beerensträucher und Obstbäume, und andererseits halten Sie den Schädlingsbefall auf natürliche Weise klein.


Und alle Haustiere vom Meerschweinchen über Kaninchen, Katzen und Hunde können unbeschwert Garten, Terrasse oder Balkon nutzen - ohne Vergiftungsgefahr.
Wir haben im heurigen Winter, nachdem die Igelstation Mondsee bereits übervoll war, 30 untergewichtige Igel gepflegt, aufgepäppelt und gut über die kalte Jahreszeit gebracht. Die letzten Wochen schliefen sie und nach den Eismännern werden sie wieder in die Freiheit entlassen, wo Mutter Natur den Tisch reichlich für sie alle deckt.


Ein schönes langes Sommerhalbjahr und viel Freude mit allen Tieren und Pflanzen in Ihrem Umkreis und in Ihrer Obhut


wünscht Ihnen herzlichst
Ihr Dr. Eckehard Ziesel

 

zurück zur Übersicht