Tierschutz ist Menschenschutz
Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen. Sie ist unlösbar verknüpft mit der Sache des Menschen und zwar in einem Maße, dass jede Verbesserung in unserer Beziehung zur Tierwelt unfehlbar einen Fortschritt auf dem Weg zum menschlichen Glück bedeuten muss.

Emila Zola


Aktuelle Informationen

Cartoon von Emila Zola

Besuche im Tierheim

Liebe Tierfreunde und Tierheimbesucher!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass ein Besuch bei uns im Tierheim nur noch ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich ist.

Unsere Telefonnummer lautet: 0043-662- 832322

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Dringender Spendenaufruf für eine kranke Hündin!

Die sechsjährige Shar Pei Mischlingshündin Mia wurde im Januar 2022 von einer Salzburger Amtstierärztin aus sehr schlechter Haltung ins Tierheim eingewiesen.

Die liebe Hündin kam in äußerst miserablem Zustand zu uns. Sie litt sowohl unter einer Augen- und Ohrenentzündung, zu langen Krallen als auch unter einer Pilzinfektion. Neben den diesbezüglichen Behandlungskosten, den Ausgaben für die nötigen Impfungen und die Kastration, wurde nun eine Allergie festgestellt, die ebenfalls teure monatliche Spritzen erfordert.

Eine weitere Untersuchung ergab eine beidseitige Hüftdysplasie. Operationen stehen an.

Weiterlesen ...

Stellenausschreibung Tierpfleger/in

Wir suchen ab sofort:

1 ausgebildete/r Tierpfleger/in
40 Stunden VOLLZEITSTELLE im Wechseldienst und Arbeitszeit nach Absprache.

Weiterlesen ...

Wohnungs- und Balkongestaltung für zufriedene Katzen

Wir werden oft bei der Vermittlung von Wohnungskatzen gefragt, wie man seine  Innenräumlichkeiten oder auch den Balkon katzengerecht gestalten könnte. Die Zeiten, in denen die Samtpfoten sich den ganzen Tag in der Wohnung langweilen müssen, sind nämlich vorbei…

Weiterlesen ...

Achtung Krötenwanderung!

Hallo liebe Auto-und Zweiradfahrer!

Weiterlesen ...
Achtung

Erratum

Die immer wieder kolportierten, falschen Behauptungen werden hiermit ein für allemal richtig gestellt:

Der einmalig fällige Pauschalbetrag für Fundtiere wird, wie der Name schon sagt, und wie im Verwahrungsvertrag festgeschrieben, für jedes Haustier von der öffentlichen Hand nur einmal abgegolten.
Es ist dies eine Pauschalgebühr für den Aufenthalt im Tierheim inklusive ebenfalls pauschalierter Tierarztkosten für vier Wochen.
Danach geht das Tier in den Besitz des Tierschutzvereines über und alle Kosten für Verwahrung, Betreuung, Tierarzt und auch Konditionierung sowie Sozialisierung- insbesondere bei den Hunden- müssen von uns selbst und zur Gänze getragen werden, unabhängig von der Verweildauer im Tierheim!!

Weiterlesen ...

Aus aktuellem Anlass:

Das Tierheim in der Stadt Salzburg, Karolingerstrasse 13a, wird von uns seit 50 Jahren betrieben und steht im alleinigen Eigentum des Tierschutzvereins für Stadt und Land Salzburg!
Wir haben keinerlei Verbindung zur Österreichischen Tierrettung oder dem Österreichischen Tierschutzverein, der in Salzburg lediglich eine Büroadresse hat!

Das Thema "Fundtiere"

Fundtiere im Tierheim

Dieser Begriff beinhaltet unzählige Herkunftsmöglichkeiten, an die man zunächst gar nicht denkt. Zunächst das klassische Fundtier: Ein Haustier wie Hund oder Katze, das nicht mehr nach Hause findet, mit einigem Glück für das Tier, geborgen und ins Tierheim gebracht  und von dort von seinem Besitzer, der schon verzweifelt sucht und ungeduldig wartet, wieder abgeholt wird.

Weiterlesen ...

Info Chipregistrierung

Seit 1. Jänner 2010 ist das Chippen der Hunde in Österreich Pflicht. Durch den winzigen Microchip unter der Haut, ist jeder Hund eindeutig identifizierbar. Der 15stellige, unverwechselbare Strichcode, der in einer zentralen Datenbank gespeichert wird, ermöglicht die eindeutige Zuordnung zu seinem Besitzer jedoch nur dann, wenn dieser seinen Vierbeiner auch registrieren lässt!!

Weiterlesen ...

Illegaler Welpenhandel

Illegaler Welpenhandel – Augen auf beim Hundekauf!

Weiterlesen ...

Haustiere als Lebensabschnittsgefährten

Die Lebensdauer unserer tierischen Gefährten ist leider meist viel zu kurz. Die Adoption eines Vierbeiners sollte mit dem Vorsatz geschehen, mit diesem uns anvertrauten Lebewesen bis an sein natürliches Ende zu leben.

Weiterlesen ...

Katzenelend oder Katzenkastration?

Seit 1. Jänner 2005 ist im Tierschutzgesetz verpflichtend festgeschrieben, dass alle Hauskatzen, die regelmässig Zugang ins Freie haben,  kastriert werden müssen!

Weiterlesen ...